Automotive Packaging

Zuverlässigkeit ist im Bereich Automotive Packaging essenziell

Im Bereich Automotive Packaging werden Halbleiterchips, die in Automobil-Anwendungen zum Einsatz kommen, mit ihrer Umgebung verbunden, zum Schutz verkapselt und auf Substraten zu elektronischen Bauelementen, Modulen und zu komplexen 3D-integrierten Mikrosystemen und Subsystemen montiert. Die Designs, Prozessschritte und Materialien, die beim Packaging verwendet werden, beeinflussen die Zuverlässigkeit maßgeblich. Dieses Verhalten spielt besonders bei schwierigen Umgebungsbedingungen (Feuchte, Wärme, aggressive Medien) eine entscheidende Rolle.

Wir bieten komplexe Materialdiagnostik gepaart mit dem Verständnis ablaufender Materialreaktionen

© IStock.com/Elena Duverna

Wie bieten unseren Kunden komplexe Materialdiagnostik angepasst an die individuellen Anforderungen in der Industrie, gepaart mit dem tiefgreifenden wissenschaftlichen Verständnis der jeweils ablaufenden Materialreaktionen.

Projekte und Einzelaufträge werden von uns schnell und effizient bearbeitet wobei die Orientierung am konkreten Bedarf unserer Kunden sowie deren aktive Einbeziehung in den Analyseprozess im Vordergrund steht.

Was Sie erwarten können: komplexen Materialdiagnostik und Fehleranalyse im Bereich Packaging

Wir unterstützen unsere Partner bei:

  • der komplexen Materialdiagnostik und Fehleranalyse im Bereich Packaging (sowohl leiterplatten- und leadframe-basierte Aufbauten, als auch keramikbasierte) und damit der Erforschung der zugrundeliegenden Ursachen für Defekte und der Vermeidung von Ausfällen
  • der Testentwicklung und der Erforschung von Wechselwirkungsmechanismen im Bereich Verbindungstechnik
  • der Optimierung und Entwicklung von Präparationsmethoden

Ihr Nutzen: robustere elektronische Systeme

Unsere Kunden profitieren von:

  • einer erhöhten Zuverlässigkeit und Robustheit ihrer elektronischen Systeme
  • einer dadurch verbesserten Kosteneffizienz
  • unserer Unterstützung bei der Implementierung eines verbesserten Risikomanagements.

Material Insights 2023/24 - Online Expert Session mit Michél Simon-Najasek

Rückseiten-Analysestrategie zur Identifizierung eines bauartbedingten Fehlerzustands bei einem Kfz-Magnetsensor

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Leistungsangebote

       

      Fehleranalyse und Materialdiagnostik elektronischer Systeme

       

      Angepasste Testentwicklung

      Publikationen

      Jahr/Year Titel/Autor Title/Author
      2022

      Flyer: Automotive Packaging

      2022

      Stressreduzierende Polymermaterialien für den Elektronikverguss in: adhäsion KLEBEN & DICHTEN | Ausgabe 5/2023

      Wirries, Jonas; Dr. Rütters, Martin; Klengel, Sandy

      2021

      Electrochemical reliability of NTV sintered flexible substrates

      Klengel, R.; Klengel, S.; Klute, C.;  Mühs-Portius, B. 

      2021

      A new method for local electrochemical measurements at PCBs

      Klengel, S.; Klengel, R.; Stephan, T.; Mühs-Portius, B.; Wilke, D.; Hahn, M.

      2021

      Material characterization of copper structures for electronic systems manufactured by selective laser melting (SLM)

      Sandy Klengel; Andreas Krombholz; Olaf Schwedler; Hendrik Busch
      2018

      Corrosion mechanism in metallization systems for printed circuit boards

      Klengel, S.; Stephan, T.; Mühs-Portius, B.; Klengel, R.