Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS ist spezialisiert auf Mikrostrukturdiagnostik und -design. Im Geschäftsfeld »Werkstoffe und Bauelemente der Elektronik« liegt der Fokus auf der Material- und Fehleranalytik in Mikro-, Opto- und Leistungselektronik sowie der Sensorik und Mikrosystemtechnik. Das Institut bietet Kompetenzen in der Validierung elektronischer Bauelemente, zerstörungsfreien Diagnostik, Defektlokalisierung, hochpräzisen Zielpräparation für Elektronenmikroskopie, Spuren- und Oberflächenanalytik, thermophysikalischer und elektrochemischer Werkstoffbewertung, mikromechanischer Materialcharakterisierung sowie in der Modellbildung und Simulation. Diese Methoden werden kontinuierlich weiterentwickelt und an die wachsenden Anforderungen der Elektronikbranche angepasst.
Das Fraunhofer IMWS unterstützt die Entwicklung und Markteinführung innovativer Technologien, verbessert die Fertigungsqualität und erhöht die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Elektronikprodukten. Dabei bringen die Expertinnen und Experten in Halle (Saale) ihre Expertise in Testentwicklung, Analyse und Bewertung von Korrosionsprozessen und Degradationsmechanismen ein. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung neuer Testverfahren zur Untersuchung des Feuchteeinflusses auf Isolationsmaterialien, die auf internationalen Konferenzen ausgezeichnet wurden.
Seit mehr als 25 Jahren setzt das Fraunhofer IMWS diagnostische Methoden der zerstörungsfreien Charakterisierung und hochauflösende Analyseverfahren ein, um die Zuverlässigkeit und Leistung von Elektroniksystemen zu optimieren. Durch experimentelle Prüfverfahren und numerische Simulationen wird das Verhalten von Materialien unter verschiedenen Belastungen analysiert und bewertet.