Sylke Meyer

Profil

Dr. Sylke Meyer, Gruppenleiterin Materialien und Prozesse

Forschungsschwerpunkte

 

  • Chemische Materialanalytik
  • Qualifizierung von Reinigungsprozessen
  • Oberflächenreinheit auf Halbleitermaterialien
  • Ultraspurenanalytik
  • Materialrückverfolgung ChemTrace®
  • Analytik für die Kreislaufwirtschaft

 

Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang

 

  • seit 2016

    Gruppenleiterin  Materialien und Prozesse am Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP
     
  • 2009-2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin  Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP, Teamleitung Spurenanalytik
    Spurenelementanalytik in Materialien der Photovoltaik, Defektdiagnostik in Solarmodulen
     
  • 2006-2009

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Mikrobielle Biotechnologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Untersuchungen zum Mechanismus viraler Infektionen
     
  • 2001-2006

    Wissenschaftliche Assistentin Abteilung Allgemeine Biochemie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,  Untersuchungen zum mRNA-Abbau
     
  • 1996-2001

    Postdoktorandin Abteilung Biotechnologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Untersuchungen zur Physiologie eines riboflavinproduzierenden Bacillus subtilis-Stammes unter Fermentationsbedingungen (Industriekooperation)

 

Ausbildung

 

  • 1996

    Promotion, Thema der Dissertationsarbeit: »Kapillarelektrophoretische Untersuchungen an prolinhaltigen Peptiden«

  • 1991-1995

    Promotionsstudium an der Max-Plack-Forschungsstelle »Enzymologie der Proteinfaltung«, Halle                
     
  • 1985-1991

    Diplom-Studium Biochemie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Diplomarbeit »Immobilisierung von mikrobiellen Systemen in Polyelektrolytkomplexen«

 

Preise und Auszeichnungen

 

  • 1996

    Martin-Luther-Medaille und Dorothea-Erxleben-Preis der Universität Halle-Wittenberg

 

Publikationen

 

zum Profil auf Researchgate

Pressemitteilungen mit Sylke Meyer

  • © Fraunhofer CSP

    Das Recycling von Komponenten von End of Life-Solarmodulen ist ein wichtiger Ansatz zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Dadurch können bestimmte Bestandteile von Solarmodulen wiederverwendet oder in neue Produkte umgewandelt werden. Hier setzt das kürzlich gestartete Verbundprojekt »RETRIEVE« an: Beim Recycling von Solarmodul-Komponenten soll die Materialqualität so verbessert werden, dass sie den aktuellen Anforderungen an die Wiedereingliederung in die Photovoltaik-Wertschöpfungskette entspricht. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP bringt in das bis März 2027 laufende Projekt seine Kenntnisse im Bereich Materialanalytik sowie Prozessoptimierung ein.

    mehr Info

Ausgewählte Projekte mit Sylke Meyer